Ein Spätherbsttag auf dem Weißfluh in Davos

Der Sommer in den Schweizer Alpen ist relativ kurz und gerade ab September kann das Wetter sich sehr schnell verändern, es kommt zu kurzfristigen Wintereinbrüchen. Doch diese Wetterkapriolen haben auch ihre schöne Seite, wenn man darauf eingerichtet ist.

Parsenn, das Skigebiet von Davos, ist auch im Sommer ein Anziehungspunkt für Wanderer oder Radfahrer; wobei das Radfahren eher etwas für die sportlichen Menschen ist, die die Herausforderung suchen. Es ist ein lohnenswertes Ziel zu jeder Jahreszeit. Wir steigen ein in die Parsenn-Bahn I von Davos Dorf zur Mittelstation. Die sogenannte Standseilbahn überwindet über Schienen die ersten knapp 700 Höhenmeter bis dorthin und das bereits seit 1931. Eigentlich war unser Plan die Wanderung entlang des Panoramawegs. Doch daran war nicht mehr zu denken, da der über Nacht einsetzende Schneefall den Weg mit einer 40 Centimeter Schneeschicht unpassierbar gemacht hatte.

Mit der Parsenn-Bahn auf das Weißfluh-Joch

Also entschieden wir uns für die Weiterfahrt mit der Parsenn-Bahn II auf das Weißfluh-Joch. Bis auf 2660 Meter geht es wieder auf Schienen zur nächsten Station. Der Wintereinbruch  und der Schnee haben die Region hier voll im Griff, und das in dieser Jahreszeit. Gepaart mit herrlichem Sonnenschein, der sich nun zeigt, genießt man das Winter Wonderland in vollen Zügen. Die Aussicht auf die Alpenlandschaft ist einfach grandios und der 360-Grad Panoramablick unvergesslich.

Der Gipfel

Doch es gilt noch gut 200 Meter zu überwinden, denn der Weißfluh-Gipfel lockt mit einer gefühlt noch spannenderen Rundumsicht. Also hinein in die Gondel der Gipfelbahn für die letzte Etappe. Wir sind auf 2843 Höhenmeter angekommen. Hier oben ist der Schnee nichts Ungewöhnliches, er liegt fast das gesamte Jahr über. Der Ausblick ist einfach atemberaubend und die klare Sicht lässt einen beeindruckenden Blick in die Tiefe der Alpenlandschaft und der Dreitausender zu. Die Gondelbahn bringt uns wieder zurück zur Weißfluh-Joch-Station.

Das Ende eines fantastischen Ausflugs

Die Terrasse des Bergrestaurants lädt noch zum Verweilen ein, um noch weiterhin das wunderbare Panorama der Bergewelt zu genießen. Winter im Spätsommer, eine ganz besondere Erfahrung in einer einmaligen Region.

Rüdiger B., Redaktion reise trends - ganz besondere Momente

Aktivitäten in und um Davos

Mehr Infos finden Sie unter: www.davos.ch


BILDERGALERIE WEISSFLUH DAVOS